Direkt zum Hauptinhalt
Rendering der Ausstellungstafeln

Der Hass schlägt Jüdinnen und Juden immer offener entgegen. Wir, die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern, bekommen das tagtäglich in unserem Kontakt mit den Betroffenen mit. Mit dieser Ausstellung möchten wir möglichst vielen Menschen unsere Erkenntnisse, Analysen und Erfahrungen zugänglich machen. Auf den Ausstellungstafeln erläutern wir die vielfältigen inhaltlichen Ausprägungen von Antisemitismus und präsentieren unsere Analysen und Statistiken. Betroffene schildern, wie sich Judenhass konkret auf ihren Alltag auswirkt.

Video über die Ausstellung

Ausstellungstermine

Da es mehrere inhaltlich identische Versionen der Wanderausstellung gibt, sagen die Termine nichts über eine mögliche Verfügbarkeit der Ausstellung in den genannten Zeiträumen aus.

Aktuell

02.06.25 - 11.07.25 / Straubing / Schule

03.06.25 - 30.06.35 / Würzburg / Oberes Foyer Rathaus

Demnächst

06.07.25 - 03.08.25 / Ermreuth / Synagoge Ermreuth

01.08.25 - 31.08.25 / Aichach / Ort wird bekanntgegeben

01.09.25 - 10.10.25 / Passau / Zentralbibliothek Universität Passau

01.09.25 – 31.10.25 / München / Bayerisches Landeskriminalamt

11.10.25 - 21.11.25 / Günzburg / Ort wird bekanntgegeben

10.11.25 - 30.11.25 / Straßlach / Ort wird bekanntgegeben

22.11.25 - 08.12.25 / Kempten / Ort wird bekanntgegeben

01.12.25 - 14.12.25 / Rottal Inn / Ort wird bekanntgegeben

Wanderausstellung bestellen

Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an ausstellung[at]rias-bayern[.]de , wenn Sie die Wanderausstellung bestellen möchten. Bitte nennen Sie den Namen der veranstaltenden Person oder Organisation, den gewünschten Zeitraum und den angedachten Ausstellungsort. Teilen Sie uns gerne mit, ob eine Eröffnungsveranstaltung oder ein Rahmenprogramm geplant ist.

Informationen für Aussteller:innen

Die kompakten und leicht aufstellbaren Tafeln können Ihre Arbeit gegen Antisemitismus gebührenfrei und mit relativ geringem Aufwand bereichern. Die Ausstellung kann von Initiativen, Vereinen, Bildungsträgern und anderen Interessierten geliehen und öffentlich ausgestellt werden. Sie umfasst sieben Aufsteller. Diese sind doppelseitig bestückt und zeigen somit 14 Tafeln. RIAS Bayern übernimmt keine weiteren Kosten, die im Zuge der Ausstellung anfallen können, wie zum Beispiel Kosten für den Transport oder Raummiete. Genauere Informationen und unsere FAQs sind unserem Infoflyer zu entnehmen:

Empfohlene Stellung der Ausstellungstafeln

Grafische Darstellung der vorgeschlagenen Anordnung der Ausstellungstafeln

Berichterstattung zur Wanderausstellung

16.05.2025 | Nürnberger Nachrichten

„So fing es damals auch an“: Wanderausstellung „Judenhass heute“ macht Station in Neumarkt

Das Oberpfälzer Bündnis für Toleranz und Menschenrechte Neumarkt (OBTM), der Kreisjugendring sowie die Stadt Neumarkt luden zur Eröffnung der Wanderausstellung „Antisemitismus in Bayern – Judenhass heute“ mit anschließender Podiumsdiskussion in die Aula und den Hörsaal der Hochschule am Residenzplatz ein.
Zum Beitrag

14.05.2025 | Mittelbayerische

Zusammen gegen Judenhass: In Neumarkt startet eine Veranstaltungsreihe

Einem Juden in Deutschland zu begegnen, ist in etwa so wahrscheinlich wie ein Vierer im Lotto. Trotzdem werden Menschen jüdischen Glaubens immer häufiger Opfer von Erniedrigung, Ausgrenzung und Hass, auch im Landkreis Neumarkt.
Zum Beitrag

05.05.2025 | Mittelbayerische

Eine Ausstellung und Veranstaltungen in Neumarkt thematisieren Judenhass gestern und heute

Dass Antisemitismus nicht nur ein Angriff auf jüdisches Leben, sondern auf die Grundwerte unserer Gesellschaft ist, thematisieren das Oberpfälzer Bündnis für Toleranz und Menschenrechte Neumarkt, der Kreisjugendring sowie die Stadt Neumarkt mit der Ausstellung „Antisemitismus in Bayern – Judenhass heute“.
Zum Beitrag

16.04.2025 | idowa

Mehr Zivilcourage fordert Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Regensburg

Eine "kleine und kompakte" Wanderausstellung im DGB-Haus widmet sich dem Thema "Antisemitismus in Bayern - Judenhass heute". Zu deren Eröffnung kamen rund 40 Gäste.
Zum Beitrag

27.06.2024 | frankenfernsehen.tv

Antisemitismus in Bayern: Die Ausstellung im Nürnberger Rathaus

Am 7. Oktober ereignet sich in Israel das Massaker der Hamas. Seitdem steigt auch in Deutschland die Zahl der antisemitischen Vorfälle an. Allein in Bayern gab es bis heute einen Anstieg um 73 Prozent. Stetig steigende Zahlen die besorgniserregend sind. Um besser über das Thema aufzuklären, läuft im Nürnberger Rathaus gerade die Ausstellung »Antisemitismus in Bayern – Judenhass heute«.
Zum Beitrag

25.06.2024 | br.de

Ausstellung will über Antisemitismus aufklären und informieren

Die Zahlen sind steigend und besorgniserregend: Immer mehr antisemitische Vorfälle werden in Bayern gemeldet. Die Ausstellung »Antisemitismus in Bayern – Judenhass heute« will über das Thema aufklären. Bis 2. August ist sie in Nürnberg zu sehen.
Zum Artikel